Datenschutzerklärung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO:

WE-HA A+V-Technik GmbH
Industriestraße 18
28199 Bremen
Deutschland
E-Mail: info@wehamolch.de
Tel.: +49 421 98961060

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden
vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO)
behandelt. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir, welche Daten wir erheben,
wofür wir sie nutzen und welche Rechte Betroffene haben.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Soweit Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bei Vertrags- oder vorvertraglichen Leistungen stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wenn wir gesetzlich zur Verarbeitung verpflichtet sind, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. c.
Bei Wahrung berechtigter Interessen (z. B. Verbesserung des Webangebots) verwenden wir Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Server-Log-Dateien

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Daten (z. B. IP-Adresse des Geräts, Datum und Uhrzeit, aufgerufene Seite, Browsertyp und technische Informationen) in Log-Dateien gespeichert.
Diese Daten sind technisch notwendig, um die Website anzuzeigen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Cookies

Unsere Seite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen oder Daten zur Anzeige von Inhalten speichern.
Einige dieser Cookies sind „technisch notwendig“, andere helfen uns, das Nutzererlebnis zu verbessern oder Funktionen wie Tracking zu realisieren.

Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers blockieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass in dem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.

Kontaktformular / E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die Daten werden gelöscht, wenn keine rechtlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Nutzung von Google Fonts

Unsere Website verwendet Google Fonts, um Schriftarten einheitlich und ansprechend darzustellen.
Beim Laden der Seite wird eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt, wodurch Google Kenntnis darüber erhält, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website besucht wurde.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wenn Sie dies verhindern möchten, können Sie die Nutzung von extern eingebundenen Fonts deaktivieren.

Google Analytics (falls verwendet)

Wir nutzen Google Analytics, Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Dabei werden pseudonymisierte Nutzerdaten erhoben (z. B. Sitzungsdauer, Absprungraten).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google kann die Daten auch außerhalb der EU speichern; wir haben mit Google entsprechende Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Sie können der Datenerhebung widersprechen (Opt-out) mittels Browser-Erweiterung oder in den Einstellungen.

Social Media / Plugins (z. B. Facebook, YouTube, Instagram)

Falls Sie Funktionen sozialer Netzwerke (z. B. „Gefällt mir“-Button, YouTube-Videos) nutzen, werden Daten an diese Dienste übermittelt.
Wir haben keinen vollständigen Einfluss auf deren Datenverarbeitung. Bitte informieren Sie sich in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Dienste.

Weitergabe von Daten / Auftragsverarbeitung

Sofern Dritte (z. B. Hosting-Anbieter, IT-Dienstleister) Zugriff auf Daten haben, erfolgt dies als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Wir schließen mit diesen Dienstleistern Verträge zur Datenverarbeitung ab.
Eine Weitergabe an Dritte zu anderen Zwecken findet nicht statt, außer gesetzlich vorgeschrieben oder wenn Sie eingewilligt haben.

Datenübermittlung in Drittländer

Soweit Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR übermittelt werden, erfolgt dies nur, wenn die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat oder geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) vorhanden sind.

Speicherdauer und Löschung

Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Für Geschäftsdaten gelten z. B. steuer- oder handelsrechtliche Pflichten (z. B. 10 Jahre).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), insbesondere bei Direktwerbung
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen — etwa bei Erweiterung oder Veränderung von Funktionen.
Die aktuelle Version wird an dieser Stelle veröffentlicht.